Jean-Luc Schneider, Kirchenleiter der Neuapostolischen Kirche International, besuchte am 01. Oktober 2023 die Gemeinde Augsburg-Stettenstraße. Seiner Predigt legte er ein Wort aus 1. Mose 8, Vers 22 zugrunde: „Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.“ Zum Gottesdienst waren alle Gemeinden des vormaligen Kirchenbezirkes Augsburg eingeladen. Der Gottesdienst wurde musikalisch vom Bezirkschor, Bezirksorchester und Bezirkskinderchor gestaltet. Zudem wurde er in den europäischen Teil des Bezirksapostelbereichs übertragen.
Die Ruhe im beschaulichen und sonst stillen Dorf Mönchsdeggingen war am Sonntagmorgen 24. September 2023 gestört. 25 schwere Motorräder fuhren in den Ort ein und bogen in den Parkplatz der neuapostolischen Kirche ein. Die Nachbarn rieben sich erstaunt die Augen. Was ist denn hier los?
Andreas Sargant, Leiter des Apostelbezirkes München, besuchte am 17. September 2023 die Gemeinde Augsburg-Haunstetten, eingeladen waren auch die Gemeinden Augsburg-Göggingen, Landsberg am Lech, Mering und Schwabmünchen.
65 Jahre gingen Helene und Helmut Wirth gemeinsam durch das Leben.
Apostel Andreas Sargant hat die Kirchengemeinde Wassertrüdingen besucht. Er diente im Abend-Gottesdienst mit dem Wort aus der Heiligen Schrift aus Markus 7, 37 „Und sie wunderten sich über die Maßen und sprachen: Er hat alles wohl gemacht; die Tauben macht er hören und die Sprachlosen reden“.
Am Donnerstag, den 7. Juli 2023 besuchte Apostel Andreas Sargant in Begleitung von Bischof Paul Hepp die Gemeinde in Mering. Dem Gottesdienst lag das Textwort aus Psalm 23 Vers 1 und 2 zugrunde: „Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser.“ Der festliche Gottesdienst wurde von Chor und Gemeindeorchester umrahmt.
Zum Gottesdienst an Himmelfahrt am 18. Mai 2023 besuchte Bischof Paul Hepp, stellv. Leiter des Apostelbereiches München, die Kirchengemeinde Nördlingen. Nicht nur Himmelfahrt war der Schwerpunkt dieses Gottesdienstes, sondern auch eine Goldene Hochzeit. Eingeladen waren auch die Gläubigen der Gemeinden Harburg, Mönchsdeggingen und Rudelstetten.