Am Sonntag 3. September 2023 besuchte Apostel Andreas Sargant eine der nördlichsten Gemeinden seines Arbeitsbereiches München, die Kirchengemeinde Gunzenhausen.
Anlass für diesen Besuch war einerseits die seelsorgerische Versorgung der Gemeinde-Mitglieder, aber auch ein Wechsel in der Gemeindeleitung.
Der Apostel legte dem Gottesdienst das Bibelwort aus Jakobus 1,18 zugrunde:
Er hat uns geboren nach seinem Willen durch das Wort der Wahrheit, damit wir die Erstlinge seiner Geschöpfe seien.
In seiner Ansprache an die Gemeinde gab Andreas Sargant Antworten auf die Frage: Was brauchen wir für unser Inneres? Er verwies darauf, dass Gott uns alles gibt, was wir benötigen und empfahl, dass der Gläubige sein Leben in die Hand Gottes legt und er an seiner Hand bleibt.
In seinem letzten Predigtbeitrag als aktiver Amtsträger gab Priester Erwin Stumpmeier den Rat, im Glauben an Gott fest zu bleiben und gemäß Johannes 3, 30 Gott als unsere Größe anzuerkennen und sich selbst als sein Geschöpf zu sehen.
Der Vorsteher des Kirchenbezirkes Augsburg Nördlingen, Rainer Stumpf, stellte die Frage: Wie empfindest Du den Gottesdienst? In seiner Antwort verwies er auf das Geschehen von David und Goliath; Glauben und Vertrauen an Gott gibt Kraft und verschafft persönliche Erfolgserlebnisse.
Nach den Predigtbeiträgen empfing ein junger Mann aus der Gemeinde die Gabe Heiligen Geistes durch Handauflegung und Gebet des Apostels.
Die altersbedingte Ruhesetzung von Vorsteher Erwin Stumpmeier nach dem Heiligen Abendmahl war ein weiterer Schwerpunkt dieses Gottesdienstes. Nach 42 Jahren Einsatz als ehrenamtlicher Seelsorger, davon 25 Jahre als Vorsteher der Gemeinde Gunzenhausen, dankte der Apostel Erwin Stumpmeier herzlich für seinen treuen und zuverlässigen Einsatz.
Als Nachfolger in der Gemeindeverantwortung wurde Priester Tobias Schlatterer aus der Nachbargemeinde Wassertrüdingen beauftragt.
Mit Gebet und Schlußsegen wurde der Gottesdienst beendet.
Text und Foto Helmut Jackwerth