Apostel Andreas Sargant hat die Kirchengemeinde Wassertrüdingen besucht. Er diente im Abend-Gottesdienst mit dem Wort aus der Heiligen Schrift aus Markus 7, 37 „Und sie wunderten sich über die Maßen und sprachen: Er hat alles wohl gemacht; die Tauben macht er hören und die Sprachlosen reden“.
Der Apostel wies in seiner Predigt darauf hin, dass wir heute keine großen Wunder erwarten dürfen, die morgen in der Zeitung stehen. Jesus konnte die Wunder tun, er konnte Taube hören lassen und Sprachlose reden. Jesus Christus war vollkommen. Jesus hat zur rechten Zeit geschwiegen und zur rechten Zeit geredet. Sein Opfer war vollkommen. Es gibt immer Anlass zur Hoffnung für uns Menschen, auch wenn wir nicht alles erreichen, wenn es Wachstum gibt. Jesus arbeitet im Wort an Seelen. Er lässt den Menschen selbst entscheiden und zwingt zu nichts. Vertraue auf Jesus, er wird es wohl machen. Der Apostel stellte auch die Frage, womit beschäftigen wir uns.
Diesen Gedanken griff auch Bischof Paul Hepp in seinem Predigtbeitrag auf die Vollkommenheit Jesus auf. Er rief dazu auf, Jesus dem Vollkommenen, das ganze Herz zu schenken. Er möchte uns auch Vollkommenheit geben durch die Motivation der Liebe. Wir sprechen manchmal auch über negative Dinge, sag es Gott, so der Rat des Bischofs, er wird’s wohl machen.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles rief der Apostel die Schwester Ulrike Baumgart an den Altar. Er gab Ihr die Vollmachten als Diakonin mit und ordinierte Sie nach Ihrem Ja-Wort zur Diakonin für die Gemeinde Wassertrüdingen.
Es war spürbar, dass die Gemeinde-Mitglieder die neue weibliche Amtsgabe mit großer Dankbarkeit und freudigen Herzen aufgenommen haben.
Text und Foto: Karl Mölle