Am Sonntag, den 23.04.2023, erlebte die Gemeinde Augsburg-Göggingen einen besonderen Festgottesdienst. In diesem Gottesdienst empfingen zwei Kinder das Sakrament der Heiligen Wassertaufe.
Priester Rau, Gemeindevorsteher der Gemeinde Augsburg-Göggingen, legte dem Gottesdienst ein Bibelwort aus dem ersten Brief des Paulus an Timotheus zugrunde: „Das ist gewisslich wahr und ein teuer wertes Wort: Christus Jesus ist in die Welt gekommen, die Sünder selig zu machen, unter denen ich der erste bin.“ (1Tim 1,15).
Dieses Bibelwort stammt von Apostel Paulus. Dieser wendete sich, noch als Saulus, vom Verfolger zum überzeugten Bekenner zu Jesus Christus als dem Retter. Die Begegnung mit Jesus im Damaskusgeschehen brachte eine beeindruckende Wende in seinem Leben mit sich.
Dies kann auch für uns ein Aufruf dafür sein, unser Leben immer wieder zu überdenken. Eine jede Begegnung mit Jesus soll Auswirkungen haben und uns bereit machen, Jesus als den Herrn zu bekennen.
Auch die beiden Täuflinge erlebten eine solche erste „Wendung“. Mit der Heiligen Wassertaufe erfährt der gläubige Mensch eine grundlegende Gnadenhandlung, nämlich die Abwaschung der Erbsünde. Der Gläubige wird aus der Gottferne in die Gottnähe herausgeführt. In seiner Ansprache zur Heiligen Wassertaufe bat Priester Rau die Eltern der beiden Täuflinge als Vorbilder durch Ihren Glauben diese Wendung nachhaltig zu sichern und damit dafür zu sorgen, dass die Kinder im Glauben aufwachsen und viele Begegnungen mit Jesus haben.
Der Gottesdienst wurde musikalisch auch von den Kindern gestaltet. Mit dem Lied: „Von allen Seiten umgibst du mich, und hältst meine Hand über mich.“ wurde die Taufhandlung musikalisch eingeleitet.