Am Sonntag, den 10. April 2022, versammelten sich gläubige Christen verschiedener Glaubensrichtungen in der St.-Veitskirche Leipheim zum ökumenischen Friedensgebet.
Als Grundlage diente das Bibelwort „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“ aus dem Römerbrief.
Die Gastgeberin, Pfarrerin Lilli Göring, begrüßte alle Mitchristen sehr herzlich und übergab dann das Wort an Pfarrer Johannes Rauch (römisch-katholisch) und an Gemeindevorsteher Paul Westfall (neuapostolisch). In ökumenischer Verbundenheit wurden Gedanken und Friedensgebete geteilt und durch Gesang mit Klavierbegleitung festlich umrahmt.
Der Krieg in der Ukraine berührt uns mit großer Sorge. Im gemeinsamen Gebet dachte und betete man für alle Menschen in Not, für alle Menschen, die Angst um ihr Leben haben und auch für alle Menschen, die ihr Leben durch Gewalt lassen mussten. In der Verbundenheit wurde an die Familien gedacht, welche sich auf der Flucht befinden; die, die ihre Heimat und ihre Sicherheit verloren haben. Tiefes Vertrauen bestand darin, dass die Kraft des Gebetes Frieden in alle Länder und Herzen zurückbringen möge.
Musik ist eine Sprache, welche auch ohne Übersetzung berührt. Gefühlvoll und festlich umrahmt wurde das Friedensgebet durch die Solistin Iris Lorenz (NAK) und Priester Paul Westfall (NAK) am Klavier. Mit den Liedern „Schenk deinen Frieden“ und „In dieser Zeit brauchst du den Heiland“ wurden viele Herzen geöffnet, berührt und gestärkt.
Gemeinsam stimmten alle Gläubigen am Ende des Treffens das Lied „Ich bete an die Macht der Liebe“ an.
Weitere ökumenische Friedensgebete sind für folgende Termine in Leipheim angedacht:
Sonntag, 24. April 2022 um 17 Uhr in der St. Paulus Kirche
Sonntag, 15. Mai 2022 um 17 Uhr in der neuapostolischen Kirche und am
Sonntag, 29. Mai 2022 um 17 Uhr in der St. Veitskirche