Anlässlich eines Bezirksämteraustausches führte der stellvertretende Bezirksvorsteher des Kirchenbezirks Nördlingen, Simon Friesch, in der Gemeinde Leipheim einen Gottesdienst am Sonntag, den 27. Februar 2022 durch.
Zur Vorbereitung auf den kommenden Sonntag, an dem wir als Neuapostolische Christen der Verstorbenen gedenken, lag das Wort aus 1 Timotheus 2, 3 bis 6, zugrunde: ,,Dies ist gut und wohlgefällig vor Gott, unserm Heiland, welcher will, dass alle Menschen gerettet werden und sie zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, nämlich der Mensch Christus Jesus, der sich selbst gegeben hat als Lösegeld für alle, als sein Zeugnis zur rechten Zeit.“
In seiner Predigt freute sich der Dienstleiter über den herzlichen Empfang in Leipheim und schlug eine Brücke zu Gott, der jedem ein Herzliches Willkommen zurufen würde - jeder darf zum Altar Gottes kommen, ganz wie er ist. Dies zeige sich auch in der Bibel: Ob bei der Ehebrecherin, die von den Pharisäern verurteilt wurde, beim verlorenen Sohn, der bei seinem Bruder in Ungnade fiel, oder bei Zachäus, der die Menschen um ihr Geld betrog.
Der stellvertretende Bezirksvorsteher rief alle zum Umdenken auf, und erinnerte, dass wir alle Sünder seien. Wir wollen für das Heil der Menschen beten, damit alle die Gelegenheit haben, Christus zu erkennen und ihm nachzufolgen.
Priester Benjamin Blickle stellte in einem Predigtbeitrag das Bibelwort aus Apostelgeschichte 4, Vers 12 in den Mittelpunkt: ,,…in keinem anderen ist das Heil, auch ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden.“