Am 14.11.2020 fand in Leipheim der erste und leider auch letzte Kindergottesdienst in dem so außergewöhnlichen Jahr 2020 statt.
Beim Betreten der kindgerecht geschmückten Kirche tauchte man unwillkürlich in fröhliches, engagiertes und gespanntes Kindergewusel ein. Alle 25 Kinder nahmen ihre Aufgabe im Dienste Jesu ernst und es war herzerfrischend, sie dabei zu beobachten.
Zur Begrüßung bekam jeder der Geschwister einen selbst gebastelten Schutzengel geschenkt.
Der Gottesdienst begann mit dem Lied Nr. 191 "Nimm Jesu in dein Glaubensschiff" und unsere Brüder betraten mit dem Dienstleister Priester Westfall das Kirchenschiff. Bereits im Eingangsgebet wurde große Dankbarkeit erweckt. Dankbarkeit für die Möglichkeit, dieses Jahr Erntedank und nun auch diesen Kindergottesdienst gemeinsam erleben zu dürfen.
Als Grundlage diente das Wort Apostelgeschichte 2 Vers 42 "Sie blieben aber beständig in der Apostel Lehre und in der Gemeinschaft und im Brotbrechen und in Gebet."
Nach dem Textwort sang ein junger Glaubensbruder das Lied "Ich lobe meinen Gott".
Auch die anschließende Bibellesung wurde von einer jungen Glaubensschwester vorgetragen.
Priester Westfall diente den Kindern dann auf Augenhöhe und stellte die Schwerpunkte des Textwortes vor.
Was ist Beständigkeit und wie kann man dies in Situationen unseres Lebens vergleichen.
Lehre - im Gebot, Gott über alles und seinen nächsten zu lieben beinhaltet vollumfänglich, worauf es ankommt. Dazu beständig in allem sein und bleiben, was Jesus seinen Jüngern gelehrt hat.
Wie können wir Gemeinschaft pflegen? In gemeinsamen Gottesdienstbesuchen, aber auch im Austausch mit Familie und Freunden, wenn wir über unseren Glauben sprechen.
Brotbrechen steht für das Abendmahl, aber auch für die Weitergabe unseres Glaubens.
Nach dem Dienen folgte das Lied "Wenn Gott mit mir durchs Leben geht", welches von einer Familie vorgetragen wurde.
Zum Thema Gebet haben sich die Kinder mit einer gebastelten Gebetsuhr in den Gottesdienst mit eingebracht. Kleine Geschwister erklärten, für was sie alles im Gebet danken. Zudem stellten Sie uns ihre Bastelarbeit "die 12 Apostel" vor. Im Foyer haben Lehrkräfte sich dazu bereits im Vorfeld Gedanken gemacht und fotografierte Kinderhände ausgestellt, die sich zum Gebet gefaltet haben.
Vorbereitend zum Heiligen Abendmahl trug eine Familie das Lied 234 "Gott ist die Liebe" vor.
Krönender Abschluss des Gottesdienstes war das Schlusslied "Sing mit mir ein Halleluja“, welches alle Kinder mit Klopf- und Rasselinstrumenten tatkräftig unterstützten.
Als Gedankenanregung hingen im Vorraum Steckbriefe unserer Amtsträger mit der Überschrift "Wie Du siehst sind wir alle unterschiedlich – aber haben doch ein Ziel“. Weiteres Give away war eine Keksrolle – die symbolisch für das Brotbrechen = Abendmahl = Speise für die Seele stehen sollte.