Gottes Werke sind groß!
Am 4. Oktober 2020 fand der Erntedankgottesdienst in Haunstetten – wie auch in allen anderen Gemeinden der Neuapostolischen Kirche in Deutschland und in Teilen Europas – statt.
Den Gottesdienst in Haunstetten führte der Gemeindevorsteher, Ev. Matthias Schmidt, durch. Als Grundlage für diesen Gottesdienst diente das Textwort aus Psalm 104, 24: „Herr, wie sind deine Werke so groß und viel! Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter.“
Im Mittelpunkt des Gottesdienstes stand die Dankbarkeit für die sichtbare und für die unsichtbare Schöpfung, für das natürliche und für das geistige Leben. Alles hat Gott aus dem Nichts erschaffen – allein durch sein Wort! Ev. Schmidt betonte die unendliche Vielfalt und den Reichtum der Schöpfung Gottes, aber auch die Verantwortung der Menschen, diese zu bewahren. Auch erwähnte er die Gesetzmäßigkeit von Aussaat und Ernte, nicht zuletzt die Wichtigkeit, Liebe, Glauben und Frieden zu säen, um Entsprechendes ernten zu können. Neuapostolische Christen erwarten einen neuen Himmel und eine neue Erde. Diese Hoffnung sollte uns aber nicht dazu verleiten, der Zerstörung der Erde tatenlos oder gleichgültig zuzusehen. Die Erde muss bewahrt bleiben bis zu dem Tag, an dem Gott einen neuen Himmel und eine neue Erde erschafft. Bis dahin gilt: „Tut der Erde und dem Meer und den Bäumen keinen Schaden“ (Offb 7,3).
Wie jedes Jahr war der Altar wieder prächtig geschmückt mit Blumen, manchem Obst und Gemüse und dem schönen Schriftzug aus Brot gebacken: DANKE
Der Gottesdienst wurde feierlich umrahmt von Orgelspiel und Vorträgen mit Klavier und Violine.
Ferner war dieser Gottesdienst der erste, der als Livestream über das Internet aus Haunstetten gesendet wurde, um Mitgliedern der Gemeinden des Kirchenbezirkes Augsburg, die infolge der Corona-Pandemie nicht in die Kirche kommen können, die Teilnahme am Gottesdienst von zuhause aus zu ermöglichen.
Am Ende des Gottesdienstes wurde noch eine Religionslehrerin ernannt.