Die Vorfreude auf den Besuch eines Apostels zum Gottesdienst mit Entschlafenen war in Lauingen bereits lange vorher spürbar. Um es gleich vorwegzunehmen, für Apostel Andreas Sargant stand nicht ein Trauer-Gottesdienst an, sondern ein Wort des Heils und der Freude im Mittelpunkt.
Dies kam auch in dem Bibel-Wort aus Offenbarung 1, 17b.18 zum Ausdruck:
Ich bin der Erste und der Letzte und der Lebendige. Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.
Jesus hat den Schlüssel des Todes und der Hölle, den Zugang zum Reich Gottes, den Zugang zum Heil. Hölle bedeutet nicht Feuer und Hitze, sondern Gottferne und großer Abstand zu Gott. Gott bietet Führung an, Gott sieht weiter als wir sehen. Apostel Andreas Sargant verglich dies mit Eltern, die ihr Kind an der Hand führen und es nicht loslassen, wenn es auf der anderen Straßenseite eine bekannte Person sieht, zu dem das Kind möchte. Die Eltern wissen aus Erfahrung um die Gefahren. Der Apostel sprach auch den Wunsch aus, dass immer Bewegung und Entwicklung in jeder gläubigen Seele sein mag.
In seinem kurzen und letzten Predigtbeitrag wies Priester Roland Gnahm auf die göttliche Liebe hin, die den Menschen zu seinem Bilde gemacht hat und unterstrich einige Gedanken des Apostels. Priester Gerd Peter, stellvertretender Kirchenbezirksleiter verwies in seinem Predigtbeitrag u.a. auf das Wort aus der Heiligen Schrift, dass es ohne Glauben nicht möglich ist, Gefallen vor Gott zu finden.
Nach der Sündenvergebung und dem Heiligen Abendmahl sprach der Apostel ein herzliches Gebet für die Seelen, die bereits den Bereich der Lebenden verlassen haben und nach Heil und Gnade suchen.
Im Anschluss erfolgte die altersbedingte Ruhesetzung von Priester Roland Gnahm. Er empfing seinen ersten Amtsauftrag am 24.8.1977 und war damit – mit einigen kurzen Unterbrechungen – fast 47 Jahre als ehrenamtlicher Amtsträger – die meiste Zeit – in Lauingen tätig. Der Apostel dankte Roland Gnahm, dass er trotz mancher persönlichen Rückschläge treu und zuverlässig seine Amtstätigkeit ausführte. Auch der Gemeinde-Leiter Andreas Krug sprach dem Priester im Namen der Gemeinde und der anderen Amtsträger seinen Dank aus und überreichte ein Blumen-Bouquet.
Da zu diesem Gottesdienst auch die Mitglieder der Kirchengemeinde Leipheim eingeladen waren, konnte ein starker Gemeinde-Chor im Verbund mit einigen Instrumentalisten und Klavier und Orgel zu einer einprägsamen musikalischen Umrahmung dieses Gottesdienstes beitragen.
Text Karl Mölle
Fotos Alexander Barwig