(14.12.2016) Am Sonntag, 11. Dezember 2016 öffnete sich in der neuapostolischen Kirche in Lauingen das 11. Adventstürchen der Lauinger Türchen-Aktion. Über 150 Besucher strömten um 17.00 Uhr bei Öffnung der Tür in die Kirche.
Bereits im Eingangsbereich begleitete der Kammerchor des neuapostolischen Kirchenbezirkes Nördlingen mit dem Weihnachtslied „In the bleak Midwinter“ (Cranham) singend die Besucher in den Kirchenraum.
Begrüßt wurden die Advents-Gäste durch den Bezirksältesten Rainer Stumpf, Leiter des Kirchenbezirks Nördlingen. Er erinnerte in seinen kurzen Adventsgedanken auch an den Weltgedenktag für verstorbene Kinder und an das Bibelwort „Ich bin die Tür; wenn jemand durch mich hineingeht, wird er selig werden." (Johannes 10, 9). Sein Wunsch nach etwas ruhigen Momenten in unruhiger Zeit erfüllte sich direkt im Anschluss. Zur Einleitung trug der Organist und Pianist Julian Breitmüller die Dorische Toccata von J. S. Bach auf der Pfeiffenorgel vor. Rythmisch präzise und kunstvoll gespielt erklangen die Sechzehntel-Motive dieser Toccata.
Nach einer kurzen Einstimmung auf das folgende Musikprogramm durch den Leiter des Kammerchores, Andreas Krug, stimmte das Klavier und die 28 Sängerinnen und Sänger „Leise rieselt der Schnee“ an. Durch das Weihnachtslied „O Tannenbaum“ und das bekannte „Deck the Halls“ verwandelte sich die gespannte Aufmerksamkeit in Entspannung und Begeisterung. Die weiteren Vorträge des A-Capella-Chores „For the beauty of the earth“ (John Rutter) und „Hark the herald angels sing“ (Felix Mendelssohn-Bartholdy) zeigten die perfekte Wiedergabe diverser Tempi der Komponisten als auch die Einheit zwischen Dirigent und Sängern. Mit dem sehr vertrauten „Tochter Zion“ (G.F.Händel aus Sacharija 9,9) zeigte der Laien-Chor auch seine Fähigkeit, die Stücke nicht nur technisch perfekt, sondern zudem noch einfühlsam und mit persönlicher Intention vorzutragen. Aus dem Oratorium „Messias“ (Händel) folgten nun die beiden Schlußvorträge „And the glory of the lord“ und „Halleluja“. Bei diesen Stücken spürte man die innere Begeisterung und Freude, die jeder der Mitwirkenden in diese ansprechenden, aber auch anspruchsvollen Stücke hineinlegte. Hier zeigte sich auch nochmals, wie sich durch die Einheit zwischen Chor und Dirigent, eine Begeisterung auf alle Zuhörer übertrug, die dann in einem lang anhaltenden "Standing Ovations" ihren Ausdruck fand. Diese Anerkennung galt nicht nur dem Kammerchor, sondern auch dem Organisten und Pianisten Julian Beutmiller und dem Dirigenten Andreas Krug. „Großartig, fantastisch, nicht zu übertreffen“ waren nur einige Aussagen der Besucher dieses Konzertes im Rahmen der Lauinger Adventstürchen-Aktion 2016, unter denen sich auch Annette Frank vom Arbeitskreis „Lebenswertes Lauingen“ befand.
An das Konzert schloss sich die Scheck-Übergabe an die Dillinger Tafel an. Das Missionswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, über das in den vergangenen Jahren immer wieder auch Spenden für Tafelläden geflossen sind, hat das Jahr 2016 mit einer größeren Förderaktion begonnen: Über 70 Tafelläden in Baden-Württemberg und Bayern wurden mit insgesamt über 50.000 Euro gefördert. Darunter ist auch die Spende an die Dillinger Tafel. Nach der Übergabe eines symbolischen Schecks in Höhe von 1.000 Euro bedankten sich die Vertreter der Dillinger Tafel Herbert Graf, Dietmar Berger und Rainer Gerst bei der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland und allen anwesenden Mitgliedern der Kirchengemeinde.
Zum Ausklang dieses erfreulichen und angenehmen Abends waren von einigen Helfern der Kirchengemeinde Lauingen Glühpunsch und einige Süßigkeiten vorbereitet worden, die dann von vielen Besuchern zu einem Gedankenaustausch dieser Lauinger Adventstürchen-Aktion genutzt wurden.