(01.01.2015) Am Sonntag 21. Dezember 2014 fand zum 40. Mal ein Adventskonzert in der Neuapostolischen Kirche in Nördlingen statt.
Für viele Gäste und Kirchen-Mitglieder gehört das Musikerlebnis zu einem festen Bestandteil in der Einstimmung auf das Weihnachtsfest. So war auch in diesem Jahr die Kirche bis auf den letzten Platz besetzt.
Nach der offiziellen Begrüßung der Anwesenden durch den stellvertretenden Bezirksvorsteher Karl Mölle führte der Dirigent Andreas Krug durch das weitere Programm. Alexandra Finck aus Dillingen leitete mit 2 Stücken auf der Pfeifen-Orgel das Konzert ein. Von G. F. Händel folgte ein Vortrag des Orchesters des Kirchenbezirkes Nördlingen "Jauchzt, Erwählte" und das Adventslied "Macht hoch die Tür". Mareike Saller und Andreas Krug trugen das Doppelkonzert für 2 Violinen BWV 1043 mit Klavierbegleitung vor. Die Kantate BWV 147 "Jesus bleibet meine Freude" erklang durch den Kammerchor mit Orgel.
Es schloss sich "Sei getreu bis in den Tod" aus dem Oratorium "Paulus" von F. Mendelssohn-Bartholdy vorgetragen von den 3 Tenören Tobias Lorenz, Günter Wölz und Andreas Krug mit Begleitung von Cello (Hartmut Caßens, Passau) und Klavier (Alexandra Finck) an. Aus dem Oratorium "Elias" von F. Mendelssohn-Bartholdy stammen die nächsten beiden Werke, "Hebe Deine Augen auf" gesungen vom Frauen-Chor und dem 8-stimmigen "Denn er hat seinen Engeln" vorgetragen durch den Kammerchor. Das "Abendlied" von Joseph Rheinberger und "The Lord bless you an keep you" von John Rutter erklangen durch den Kammerchor mit Orgelbegleitung. Der Gemeinde-Chor, der auch in den normalen Gottesdiensten singt, trug unter Leitung von Thomas Walter zwei Lieder („O holy nigth“ und „Thy word is a lamp“ mit Orgelbegleitung durch Thomas Jackwerth) aus dem Liedgut der Neuapostolischen Kirche aus Südafrika vor. Aus der Feder von Gustav Holst stammt das in Cranham vertonte Lied "In the bleak midwinter", das ebenfalls durch den Kammerchor vorgetragen wurde. Das bekannte Halleluja aus dem Oratorium "Messias" von G. F. Händel trug der Kammerchor mit Begleitung von Orgel vor. Vor dem bewegenden Abschluss-Musikstück von D. Bonhöffer "Von guten Mächten", das fast genau vor 70 Jahren geschrieben wurde, und das durch den Kammerchor und einen Teil des Vorsteher der Kirchen-Gemeinde Lauingen ein Gebet für den Frieden auf der Welt, im Land, in den Familien und in den Herzen eines jeden Einzelnen. Dazu erhoben sich alle Anwesenden.
Am Ende dieses Adventskonzertes dankte Andreas Krug allen Beteiligten und Mitwirkenden für ihr tolles Engagement. Durch einen längeren Applaus brachten die Zuhörer ihre Begeisterung zum Ausdruck und dies war auch für die Mitwirkenden das Zeichen, dass Programm und Vortrag Anerkennung und Zustimmung gefunden haben. Den Abschluss bildete dann – wie fast jedes Jahr – das von allen Sängern, Mitwirkenden und allen Konzertbesuchern gesungene Weihnachtslied „Stille Nacht, heilige Nacht“.