(17.02.2014) Auf Initiative der Vereine in Ronheim konnte vor Kurzem ein Defibrillator im Dorfzentrum des Harburger Ortsteils installiert werden.
Finanziert wurde der elektronische Lebensretter ausschließlich über Spenden. Zur offiziellen Übergabe des Gerätes kamen die Vertreter der Spenderorganisationen und der örtlichen Vereine nun zu einem gemeinsamen Abend in der örtlichen Gaststätte zusammen. Stellvertretend für die Dorfgemeinschaft dankte der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Markus Heiß allen Spendern für ihr großzügiges Engagement. Beteiligt waren die Raiffeisenbank Harburg, die Sparkasse Harburg, die Stadt Harburg, die evangelische Landjugend Bude Roi und die Firma Dämmtechnik Bernd Wagner. Sie steuerten zusammen knapp die Hälfte der Anschaffungskosten bei. Den Löwenanteil an der Finanzierung übernahm die neuapostolische Kirchen-Gemeinde Harburg, die den Reinerlös aus dem Betrieb des Weihnachtsmarktstandes für den Kauf des Defis zur Verfügung stellte.
Die Benutzung des Gerätes ist zwar sehr einfach, eine Einweisung in die Funktion ist jedoch immer von Vorteil. Daher führte das Bayerische Rote Kreuz zwei Einweisungsabende durch, an denen die Bevölkerung den Ablauf der Reanimation mit dem Defi unter fachmännischer Anleitung der BRK-Ausbilder an Demonstrationsgeräten üben konnte. 85 der 125 Einwohner von Ronheim nahmen dieses Angebot wahr, was die Wertschätzung der Dorfgemeinschaft für die neue Errungenschaft eindrucksvoll unter Beweis stellte.