Ein abwechslungsreiches Programm wurde vom gemischten Chor, dem Männerchor und dem Orchester der Gemeinde Nördlingen geboten.
Am Sonntag, 11. Dezember 2005 fand in der Neuapostolischen Kirche in Nördlingen das jährliche, inzwischen von vielen Mitgliedern und Gästen erwartete „Singen und Musizieren im Advent", statt.
Nach dem gemeinsam gesungenen Lied „Tochter Zion" und einem kurzen Gebet durch den Bezirksvorsteher Ulrich Schilpp begrüßte Karl Mölle über 200 Besucher sowie den Stadtrat und Oberbürgermeister-Kandidaten Hermann Faul.
Zum Beginn trug das Orchester das Advents-Lied „Machet die Tore weit" vor. Georg Bachmann (12) las die Adventsgedanken „Die vier Kerzen am Adventskranz". „Gott ist Liebe" durch den gemischten Chor und die Lieder „Nur so wie du" und „Jesus meiner Seele Freud" vorgetragen durch den Männerchor, folgten.
Der Gospel „Blessed be the Name of God forever" mit Klavierbegleitung war für den gemischten Chor eine besondere, aber gut gemeisterte Herausforderung.
Das Orchester spielte nun zwei Menuette von G. Ph. Telemann, den vierstimmigen Satz „Horch! Horch!" und „Machet die Tore weit".
Der gemischte Chor schloß sich mit „Zu Bethlehem geboren" und dem englisch vorgetragenen Weihnachtslied „O Holy Night" an.
„Wenn der Heiland" vorgetragen von Chor und Orgel waren neben den Stücken „Jauchzet dem Herrn" (Orchester) und „Rest in the Lord" (Orchester und Orgel) weitere Höhepunkte dieser ca. 75minütigen feierlichen musikalischen Adventsfeier.
Nach dem Dank durch den Bezirksvorsteher Ulrich Schilpp an alle Ausführenden und einem kurzen Schlussgebet sangen alle Anwesenden zusammen das Weihnachtslied „Stille Nacht".
Nach den Aussagen vieler Zuhörer war dies wieder ein musikalischer Höhepunkt und ein zu Herzen gehendes, vorweihnachtliches Erlebnis.
Text: Karl Mölle