Passend zu den kürzeren Lichtzeiten und den fortschreitenden Dunkelanteilen der Tage diente Apostel Andreas Sargant am Mittwoch, 6. Oktober 2021 mit dem Bibelwort aus 2. Petrus 1,19:
„Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht, das da scheint an einem dunklen Ort, bis der Tag anbricht und der Morgenstern aufgeht in euren Herzen.“
Der Leiter des Apostelbereiches München verwies jedoch nicht auf die sich verändernden Tageszeiten, sondern zeigte auf, dass geistige Dunkelheit Gott-Abgewandheit, Zuwendung zur Sünde, Orientierungslosigkeit und zunehmende Unkenntnis über sich und den Nächsten bedeutet.
Dagegen bedeutet das durch unseren Glauben entzündbare Licht des von Gott gegebenen prophetischen Wortes Verbindung zu Gott und mehr Sicherheit auf den Wegen. Dadurch wird auch Klarheit an dunklen Orten möglich. Durch das prophetische Wort sagt Gott uns, was wir machen sollen, um diese Verheißung zu erleben.
Zum Predigtbeitrag wurde Bezirksevangelist Simon Friesch, der stellvertretende Kirchenbezirksleiter, gebeten.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles ordinierte der Apostel Diakon Marco Spataro zum Priester für die Kirchengemeinde Nördlingen.
(Text Karl Mölle, Fotos Karl-Heinz Walter)