Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen < "human aktiv" bittet um Spenden für die Hochwasseropfer >
Es ist die schwerste Hochwasserkatastrophe in Deutschland seit Jahrzehnten. Vor allem im Westen Deutschlands hat es in der vergangenen Woche ungewöhnlich heftig geregnet.
Die Zahl der bestätigten Todesopfer auf mehr als 160 gestiegen, hunderte von Menschen wurden verletzt.
Häuser stürzten zusammen oder wurden einfach weggeschwemmt, Straßen, Brücken und Bahntrassen liegen in Trümmern. Krankenhäuser und Altenheime, Schulen und Kindergärten sind zerstört. Manche Ortschaften sind von den Rettungskräften nur schwer zu erreichen.
Viele Menschen haben alles verloren. Neben dem Verlust von geliebten Menschen müssen sie irgendwie funktionieren, obwohl sie kein Haus, keine Wohnung, keine Bekleidung oder kein Auto mehr haben. Zurückgeblieben sind Trümmer und Schlamm.
Die Folgen der Überschwemmungen sind nicht absehbar. Wann es wieder flächendeckend Trinkwasser, Strom und Gas geben wird, ist unklar. Wie lange der Wiederaufbau von Infrastruktur und Wohngebäuden dauern wird, kann derzeit nicht eingeschätzt werden.
Um die in Not gekommenen Menschen zu unterstützen, bitten „human aktiv“ um Spenden. Wir kooperieren mit dem Hilfswerk „NAK-karitativ“ und erarbeiten schnellstmöglich ein Konzept zur Unterstützung der Bedürftigen. Aus organisatorischen Gründen können wir keine Sachspenden annehmen.
Spendenkonto
Kontoname: human aktiv NAK Süd e.V.
IBAN: DE20 6012 0500 0007 7260 00
BIC: BFSWDE33STG
Bank für Sozialwirtschaft AG
Stichwort: „Hochwasser 2021", Projektnummer 20000002
Bitte geben Sie zusätzlich im Feld „Verwendungszweck“ Ihre Spender-Nummer oder vollständige Adresse an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung zusenden können. (Hinweis: Spendenbescheinigungen werden per Jahresende ausgestellt und jeweils im Januar zugesandt.)
Foto: NAK-karitativ