Eine ganze Menge! Kleine Geschenke für arme und hilfsbedürftige Menschen in anderen Ländern sammeln, verpacken und schenken ist kein neuer Gedanke, aber doch eine Geste des Schenkens und Drandenkens und der tätigen Nächstenliebe. Unter dem Motto „Mehr als ein Glücksmoment“ erleben Kinder in Not eine kleine Weihnachtsfreude durch ein kleines Geschenk im Überraschungskarton.
Eine Glaubensschwester in der Kids-Aktiv-Gruppe gab den entscheidenden Impuls. Bezirksevangelist Simon Friesch, stellvertretender Kirchenbezirksleiter und Priester Tobias Schlatterer aus der Kirchengemeinde Wassertrüdingen motivierten die Kinder des Kirchenbezirkes, sich auch an dieser schönen Aktion zu beteiligen. Der Appell wurde von vielen Kindern freudig aufgenommen. Auch die Jugend des Kirchenbezirkes Nördlingen und zahlreiche Gemeindemitglieder erreichte die Einladung zum Packen.
Das Besondere: Normalerweise müsste jedes Paket von jedem Einzelnen versandt werden. Bei der diesjährigen Kinder- und Jugendaktion wurden die Überraschungskartons persönlich von einem Team Jugendlicher abgeholt. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. 58 Geschenkkartons kamen zusammen, die von Bezirksvorsteher Rainer Stumpf und seinem Stellvertreter Simon Friesch persönlich an eine gemeinnützige Organisation in der Region übergeben wurden. „Ihr habt die Weihnachtskartons nicht nur mit Kleidung, Spielsachen oder Süßigkeiten bepackt, sondern in den Kartons steckt auch eure Liebe zum Nächsten und euer Herz. Und dafür danken wir euch“, wandte sich der Bezirksvorsteher mit einer Videobotschaft an die Kinder und Jugendlichen des Kirchenbezirkes.
Ob mit dem Lastwagen, dem Schiff oder dem Esel – die Geschenkpäckchen nehmen eine weite Reise auf sich, um Kindern mehr als einen Glücksmoment zu bescheren. Ein Großteil der Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum, geht in diesem Jahr wieder nach Osteuropa, in Länder wie Nordmazedonien, Georgien, Montenegro oder Rumänien. Mögen die kleinen Schuhkartons große Freude wirken!