(26.10.2020) . Simsalabim, mit diesem Zauberwort lässt sich die Not hilfsbedürftiger Menschen nicht beseitigen. Es bedarf der Menschen, die sich der Not Hilfsbedürftiger nicht verschließen.
Am 19.10.2020 besuchte das Aktivitäten-Planungsteam der Glaubensgeschwister 60plus des Kirchenbezirks Nördlingen das Sozialkaufhaus „SinnSalabim“ mit Möbelfundgrube, den Kleiderladen und den Tafelladen der Caritas in Donauwörth. Der Geschäftsführer der Caritas Donau-Ries, Branko Schäpers, führte zusammen mit Antje Schober durch die sozialen Einrichtungen. Im Sozialkaufhaus „SinnSalabim“ mit Möbelfundgrube und Kleiderladen können gut erhaltene gebrauchte Sachen, Bekleidung und Möbel, z.B. aus Haushaltsauflösungen, gespendet werden, die dann an Menschen mit geringem Einkommen veräußert werden. Im Tafelladen erhalten berechtigte Menschen jede Woche Lebensmittel gegen einen geringen Geldbetrag. Dort sind ca. 70 Ehrenamtliche tätig, welche dafür sorgen, dass Hilfsbedürftigen wöchentlich Lebensmittel zur Verfügung gestellt werden können. Für die Lebensmittelspenden am Erntedank-Sonntag aus unterschiedlichen Gemeinden des Kirchenbezirks sind die Verantwortlichen der Tafelläden dankbar.
Im Altlandkreis Donauwörth werden ca. 600 Personen wöchentlich mit Lebensmitteln aus den Tafelläden der Caritas versorgt.
Die Glaubensgeschwister 60plus aus dem Kirchenbezirk Nördlingen trafen sich bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie jeden Monat zu geselligem Beisammensein und unterschiedlichen Unternehmungen. Bei diesen Zusammenkünften wurden immer kleinere Beträge gespendet. Nachdem bedingt durch die Corona-Pandemie seit März 2020 keine Unternehmungen möglich sind, haben sich die Senioren entschlossen, einen Geldbetrag in Höhe von EUR 500,00 an die Tafel zu spenden.
Bezirks-Ältester i.R. Ulrich Schilpp überreichte im Rahmen der Besichtigung diese Spende an Branko Schäpers. Sowohl beim Geber als auch beim Empfänger zauberte diese Zuwendung ein Lächeln ins Gesicht und bereitete sichtlich Freude und Dankbarkeit.