(28.12.2019) . Das 22. Lauinger Türchen im Advent 2019 öffnete sich in der Neuapostolischen Kirche in Lauingen.
Mit dem Weihnachtslied „Tochter Zion“ leitete ein Orgelvorspiel von Organist und Pianist Julian Beutmiller das Konzert ein. Beim Einlauf des Kammerchores des Kirchenbezirkes Nördlingen sangen die Sänger dieses Lied und wurden gleich von den Zuhörern gesanglich begleitet. Andreas Krug, der Leiter des Chores, bedankte sich in seiner Begrüßung für diese schöne Unterstützung.
Mit den Werken „Wachet auf ruft uns die Stimme“, dem teilweise 8-stimmigen „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ und „Hark the herald angels sing“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy begannen die Sänger das Konzert. „Thy word is a lamp“ von Hubert Platt Main schloss sich an. Nun konnte Andreas Krug die Sängerin Carolin Charlot Wölz begrüßen, die sich als Solistin in ihrem Musik-Genre bereits einen Namen erarbeitet hat. Sie trug das Lied „I have a home“ von Clyde Davids sehr einfühlsam mit Klavierbegleitung vor. Der Kammerchor sorgte nun für weitere adventliche Stimmung mit den Liedvorträgen „In the bleak midwinter“, „Deck the halls“ und „Joy to the world“. Das Lied „Have yourself a merry little christmas“ wurde wieder vom Pianisten Julian Beutmiller begleitet, der dieses bekannte und leicht verjazzte Stück ebenfalls sehr gekonnt und sicher begleitete.
Vor dem letzten Vortrag übergab Andreas Krug und Rainer Stumpf, der Leiter des Kirchenbezirkes Nördlingen noch zwei Spenden-Schecks an den Verein Glühwürmchen e.V., der sich für krebskranke Kinder in der Region einsetzt. Zum einen spendete die Neuapostolische Kirche Süddeutschland einen Betrag von 1.000 €, weiterhin hat die Firma KM1 Modellbau aus Lauingen nochmals 500 € gespendet. Und zu guter Letzt hatten die über 250 Zuhörer des Konzertes am Ende noch einen Betrag von über 800 € gespendet. Dieser Betrag wird in Kürze übergeben werden.
Rainer Stumpf sprach noch ein kurzes Friedensgebet, bevor das letzte Stück erklang. „Thankful“ von Carole Bayer Sager war der fulminante und krönende Abschluss. Kammerchor, Klavier und Solistin trugen dieses Werk vor und brachten damit auch ihre Dankbarkeit gegenüber Gott, den Menschen und dem Guten in unserer Zeit zum Ausdruck. Begeistert und dankbar quittierten die Zuhörer mit viel Applaus die Musikvorträge und brachten damit ihre Freude und Dankbarkeit zum Ausdruck.