(07.11.2019) 29 Senioren des Kirchenbezirkes Nördlingen besuchten den Zuckerhersteller SÜDZUCKER in Rain am Lech.
Dienstag, 5. November 2019 um 14:00 Uhr war die Gruppe angemeldet. Die Teilnehmer mußten sich namentlich anmelden und durften keine offensichtlichen Krankheiten haben. Dies war die Voraussetzung für den Besuch des Lebensmittelherstellers. Trotzdem wurde die Mühe reich belohnt.
Die Gruppe erlebte eine eindrucksvolle Führung. Innerhalb von ca. 8 Stunden entsteht aus der Zuckerrübe der fertige Zucker. Schon bei der Ankunft des Rohproduktes wird aus einer Probe von ca. 20 Rüben der Zuckergehalt bestimmt. Beim Abladen wird dann die Rübenqualität beurteilt, nach dem Waschen werden die Rüben geschnitzelt und in den weiteren Fertigungsprozess gefördert. Der Betrieb in Rain besteht seit 1957 und hat seine Kapazität seither um das 5-fache gesteigert. Die ca. 240 Mitarbeiter verarbeiten in dieser riesigen Anlage in einem Zeitraum von September bis Januar bis zu 1,6 Millionen Tonnen Rüben und erzeugen bis 250.000 Tonnen Zucker. 2600 Landwirte beliefern die Fabrik mit dem Rohstoff. Eigentlich ist die Zuckerrübe die „Zuckerfabrik“, welche durch die Photosynthese aus Wasser, Luft und Sonnenlicht den Pflanzenzucker bildet. Dieser liegt zwischen 14% und 20%. In einer Sekunde wird der Verbrauch für eine Person erzeugt. Das Werk Rain am Lech versorgt ca 5 Millionen Menschen mit Zucker. Jeder ist selbst für die Menge verantwortlich, die er zu sich nimmt!
Nur 10% des erzeugten Zuckers ist Haushaltszucker. Alles andere geht zur Weiterverarbeitung an die Industrie. U.a. auch als Ethanol für Kraftstoffe oder für Arzneimittel. Auch Bienenfutter für die blütenlose Zeit wird hergestellt.
Rübenschnitzel und Melasse ist Viehfutter. Das Wasser aus den Rüben wird zum Waschen und abladen der Rüben vom LKW benutzt und wird geklärt in den Lech geleitet. Noch eine Zahl ist beeindruckend: In den 29 europäischen Zuckerfabriken, welche zum Verband gehören, sind 18.500 Mitarbeiter beschäftigt.
Die Besucher waren beeindruckt, wie vielfältig der Markt für Zucker ist und wie viele Produkte daraus hergestellt werden. Zum Abschluß gab es von der Firma SÜDZUCKER noch einen Imbiss und eine Packung Zucker.
Die Senioren bedanken sich besonders bei Richard Probst, der die Betriebsbesichtigung geplant und in die Wege geleitet hat.