(07.10.2019) In Dinkelsbühl wurde, wie auch im letzten Jahr, zum Erntedankfest wieder für den Dinkelsbühler Tisch gesammelt.
Dieses Mal wurden die Lebensmittel-Spenden aber nicht in der neuapostolischen Kirchengemeinde abgeholt, sondern die Lebensmittel wurden direkt beim Dinkelsbühler Tisch im Spitalhof in der Altstadt übergeben. Das geschah aus einem besonderen Grund. Erstmalig in diesem Jahr beteiligten sich noch vier weitere Kirchengemeinden aus Dinkelsbühl: Die Freie ev. Gemeinschaft, die Liebenzeller Gemeinschaft, die evangelische und katholische Kirchengemeinde.
So wurden nach dem Gottesdienst in der neuapostolischen Kirche Dinkelsbühl die reich gefüllten Bollerwagen von unseren Kindern in die Altstadt gezogen, wo sich die neuapostolischen Gemeindemitglieder an der St. Paulskirche mit den anderen Kirchengemeinden trafen, um von dort aus gemeinsam zum Lager des Dinkelsbühler Tisches zu marschieren. Der evangelische Posaunenchor marschierte vorweg, die Kinder mit ihren Wägelchen und die Gemeindemitglieder aller 5 Kirchengemeinden folgten dem Zug.
Im Spitalhof vor dem Dinkelsbühler Tisch angekommen, stellte Gerhard Gronauer, Pfarrer der evangelischen Kirche, die 5 verschiedenen Kirchengemeinden und Gemeindeleiter allen Anwesenden vor und sprach anschließend seinen Dank für die gesammelten Lebensmittel aus. Dann wurden die Waren an Elke Böhm, Leiterin des Dinkelsbühler Tisches, übergeben. Viele fleißige Hände halfen mit, die Waren zu sortieren und in stapelbare Boxen umzuschlichten, um sie anschließend in das Lager der Tafel zu transportieren.
Die Neuapostolische Kirche spendete zudem noch einen Scheck in Höhe von 1000,- EURO für den Dinkelsbühler Tisch. Stefan von der Grün, Leiter der Kirchengemeinde Dinkelsbühl, überreichte Elke Böhm den Spenden-Scheck des Hilfswerkes der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland e.V. human aktiv. und dankte ihr herzlich dafür, dass sie sich für die bedürftigen Menschen vor Ort einsetzt.