(08.07.2019) Zum 5. Mal nahmen Mitglieder des neuapostolischen Kirchenbezirkes Nördlingen am Stadtlauf in Nördlingen teil.
Am Samstag, 6. Juli 2019 war der von wunderschönen Fachwerkhäusern umgebene Nördlinger Marktplatz mit der St. Georgskirche vor dem Turm „Daniel“ wieder Start- und Zielkulisse für den 16. Stadtlauf in Nördlingen. Bei sommerlichen Temperaturen um 30 ° C starteten die Kinder ab Jahrgang 2013 und jünger um 14:45 Uhr; die Schüler I Jahrgänge 2010 bis 2012 um 15:00 Uhr; die Schüler II Jahrgänge 2007 bis 2009 um 15:15 Uhr; der Hauptlauf um 15:45 Uhr und die Gruppe Walking & Nordic Walking um 15:50 Uhr. Die Kinder und Schülergruppen hatten jeweils eine kürzere Altstadtrunde zu bewältigen, für die Läufer des Hauptlaufes führte der Lauf zunächst zum Baldinger Tor hinaus, außerhalb entlang der sehr gut erhaltenen Stadtmauer und in weitem Bogen zurück durch den Stadtkern der alten Reichsstadt und wieder retour mit Umrundung des anderen Teils der rundum begehbaren Stadtmauer. Insgesamt hatten die Läufer des Hauptlaufes 6 km zu bewältigen. Der Veranstalter konnte in diesem Jahr knapp 1.300 Läufer und unzählige Zuschauer begrüßen. Den Startschuss für die jeweiligen Läufe gab Oberbürgermeister Hermann Faul.
Im Schülerlauf konnte sich Elias Gröbl mit Platz 3 über eine Medaille freuen. Noah Dürrwanger lief in der Gruppe Schülerlauf II auf Platz 12 und die Besten des Hauptlaufes aus dem Team Neuapostolische Kirche waren Oli Franke (Platz 61), Lukas Netscher (Platz 89) und Lino Tatz (Platz 106). Unter den Frauen ragten Petra Rebl (Platz 53), Rebekka Sagemüller (Platz 54) und Deborah Rodney (Platz 70) besonders heraus. Auch der Bezirksvorsteher, sein Stellvertreter und einige Kirchengemeindeleiter reihten sich unter die sportlich Aktiven ein. Gerhard Fischer war nicht nur der älteste Teilnehmer des Teams, sondern auch der älteste Teilnehmer des gesamten Stadtlaufes 2019. Eine weitere Auszeichnung erhielten die neuapostolischen Sportler als sie als die größte teilnehmende Gruppe auf die Siegertribüne gerufen wurden und einen Preis empfingen.
Ein weiterer Pluspunkt dieser Aktion war die Spende von 1 € je gelaufenen Kilometer je Läufer, das in diesem Jahr dem Kinderhaus Oettingen zukommen wird. Hier hat sich der Veranstalter des Stadtlaufes entschieden, für jeden Läufer noch 1 € aufzustocken. Die Spende wird voraussichtlich im Herbst an das Kinderhaus Oettingen übergeben. Wir werden darüber wieder separat berichten.
Alles in allem waren alle Beteiligten ausgepowert und doch stolz über ihre Leistung. Bei einem gemeinsamen Imbiss an der Kirche in Nördlingen wurde das Ereignis dann noch gemeinsam diskutiert und entsprechend gefeiert.