(18.04.2019) ...das war sicherlich mit ein Grund für 44 Senioren aus dem Kirchenbezirk Nördlingen zum Besuch der Firma Gemüse-Scherzer in Waldeck.
Im Empfangsraum erklärte uns Hannelore Lehr witzig und informativ das System in den Gewächshäusern. Es werden hier Gurken und Tomaten angebaut. Bereits im Dezember werden die Pflanzen in ein Substrat gepflanzt. Nachdem die ersten Blüten sichtbar sind, werden sie durch Hummeln bestäubt (sie haben einen längeren Rüssel als Bienen). Ebenfalls werden Tütchen mit Nützlingen gegen Schädlinge aufgehängt. Die Ernte der Früchte geschieht in Arbeitshöhe. Die Schnüre, an denen die Pflanzen hochranken, werden wöchentlich umgehängt, sodass am Ende der Saison 14 m lange abgeerntete Triebe über dem Boden befestigt sind.
Auf kleinen Zügen werden die Boxen mit den geernteten Tomaten (3 Sorten) und den Gurken zur automatischen Sortier- und Verpackungsanlage gefahren. Täglich fahren etliche Lastzüge zu den Verbrauchermärkten in Süddeutschland. Der Betrieb beschäftigt 80-100 Personen je nach Ernteanfall.
Nach der interessanten Führung war die Gruppe zu Familie Fischer in der direkten Nachbarschaft eingeladen, wo schon Kaffee und Kuchen warteten. Anschließend machte der Deleika-Geschäftsführer, Kai Rafeldt, eine humorvolle Führung durch Werkstatt und Drehorgelmuseum. Damit endete dieser Nachmittag mit vielen neuen Eindrücken.