(11.10.2018) DANK und LOBPREIS an Gott, den Schöpfer und Urheber des Heils, das war die Kernbotschaft der Predigten zu Erntedank in den Gemeinden des Kirchenbezirkes Nördlingen am Erntedank-Sonntag, 7. Oktober 2018.
Als Grundlage für die Erntedank-Gottesdienste dienten Auszüge aus Psalm 136, 1.25. und 26.
„Danket dem Herrn [...] Der Speise gibt allem Fleisch [...] Danket dem Gott des Himmels, denn seine Güte währet ewiglich“.
Die Christen erhielten an diesem Tag Gelegenheit, sich über den Reichtum an Nahrung in unserem Land bewusst zu werden und daraus resultierend Freude und Dankbarkeit zu empfinden und Gottvertrauen aufzubauen.
Dazu gehört das Bekenntnis zum Schöpfer, die Freude über die Ernte, die Dankbarkeit für das Empfangene und das Gottvertrauen zum Geber, so der Grundtenor der Predigten der ehrenamtlichen Geistlichen in den verschiedenen Kirchengemeinden. Auch die Altäre waren mit Früchten und Lebensmitteln liebevoll geschmückt worden.
Einen besonderen Akzent erhielten die Erntedank-Gottesdienste dadurch, dass in allen 10 Gemeinden des Kirchenbezirkes Nördlingen wieder die Mitglieder Lebensmittelspenden mitbrachten, die im Anschluss an Vertreter der örtlichen Tafeln übergeben werden konnten. Nicht nur sich selbst im Fokus haben, sondern auch an den Nächsten zu denken – das ist auch eine wesentliche Aufgabe des Evangeliums. Auch 2 Schecks über je 500 € von "human aktiv", das Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland e.V. konnten überreicht werden.
Berichte aus den Kirchengemeinden:
Dinkelsbühl:
Matthias Richter vom Dinkelsbühler Tisch dankte den Gemeinde-Mitgliedern und war angetan von den Lebensmitteln mit einer längeren Mindesthaltbarkeit im Gegensatz zu den Spenden der Supermärkte mit geringer Haltbarkeit oder Ausschussware. Die Tafel versorgt hier regelmäßig 50-100 hilfsbedürftige Personen wie Rentner mit Minimalrente, Familien mit bis zu 10 Kindern u.a.
Mönchsdeggingen:
Nach dem Erntedankgottesdienst gab es von Mitgliedern gebackenes Brot und Käse, sowie weitere selbstbereitete Speisen als Brunch. Die Lebensmittel-Spenden der Kirchengemeinde wurden nach Nördlingen gebracht.
Weißenburg:
Ein vollständig von Früchten, Gemüse und Lebensmitteln geschmückter Altar und eine erfreulich Menge an Lebensmittelspenden bildeten den Rahmen für den Erntedankgottesdienst. Am Ende des Gottesdienstes konnte der Kirchengemeindeleiter Priester Ottmar Schielke die Spenden an Hans Ebenhoch, den Vertreter der Weißenburger Tafel übergeben.
Nördlingen und Rudelstetten:
Der Kirchengemeindeleiter von Nördlingen, Evangelist Siegfried Karg, übergab die Lebensmittelspenden an die Vertreter der Nördlinger Tafel, Susanne Vogl und Vanessa Ziegler. Auch die Mitglieder der Gemeinde Mönchsdeggingen hatten sich daran beteiligt.
Harburg und Donauwörth:
Der Kirchenbezirksleiter, Bezirksältester Rainer Stumpf führte den Erntedankgottesdienst in Harburg durch, zu dem auch die Kirchengemeinde Donauwörth eingeladen war. Auch hier konnte Rainer Stumpf Lebensmittelspenden an die Tafel Donauwörth übergeben. Auch ein Scheck über 500 € von "human aktiv", dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland e.V., wurde übergeben. Dazu war der Geschäftsführer des Caritasverbandes Donau-Ries, Branko Schäpers gekommen. In seinen Dankesworten nahm Branko Schäpers auch Bezug auf einige Predigtgedanken, die mit den Grundsätzen der Caritas übereinstimmen.
Lauingen:
Der stellvertretende Kirchenbezirksleiter, Bezirksevangelist Simon Friesch diente den Mitgliedern der Kirchengemeinde Lauingen. Auch zu diesem Gottesdienst waren umfangreiche Lebensmittel gespendet worden. Der neue Vorsitzende der Tafel Dillingen, Stephan Wolk, Rektor der Aschbergschule und Alois Kleebauer von der Tafel Dillingen konnten immerhin ca. 20 Kisten Nahrungsmittelspenden für bedürftige Menschen in Empfang nehmen.
Gunzenhausen:
Am Donnerstag, 11.Oktober 2018 fand die Übergabe der Lebensmittelspenden der Gemeindemitglieder aus Gunzenhausen statt.
Eingefunden hat sich dazu Lydia Mägerlein, die Vertreterin der "Speis Gunzenhausen". Sie war überrascht und sehr erfreut über die Gaben der Mitglieder der neuapostolischen Kirchengemeinde Gunzenhausen.
Als weitere Spende konnte der Kirchengemeindeleiter Priester Erwin Stumpmeier einen Scheck von "human aktiv", dem Hilfswerk der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland e.V. übergeben. Lydia Mägerlein bedankte sich nochmals herzlich für die Spenden.
Die Personen auf dem Foto: Renate Stumpmeier, Lydia Mägerlein, Erwin Stumpmeier, Bernd Gleinig.