(20.07.2018) „Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp klapp“. So erlebte eine Gruppe von 32 Senioren das Klostermühlenmuseum in Thierhaupten am Freitag, den 13. Juli 2018.
Dieses Gebäude wurde, nachdem es der letzte Müller verlassen hatte, von Grund auf saniert. Die Führerin erklärte uns die verschiedenen Mühlen: Eine Mahlmühle mit einem altdeutschen Steinmahlgang, einer 500- jahrealten Technik (nachweislich aber schon von den Römern vor über 2000 Jahren so betrieben). Es waren aber auch Mühlen des 20.Jahrhundert zu bestaunen.
Im 1.Stockwerk war eine Ölmühle zu sehen. Wo in und nach der Kriegszeit aus Bucheckern wertvolles Öl gewonnen wurde. Das Funktionsmodell einer Sägemühle war ebenfalls zu besichtigen. Im 2.Stockwerk stand eine Nähmaschine zur Reparatur der großen Getreidesäcke sowie eine Sackputzmaschine.
Zu guter Letzt wurde noch ein Hadernstampfwerk zur Papierherstellung aus alten Lumpen vorgeführt. Dieses Stampfwerk mit Eisenhämmern in einem Steintrog muss einen Höllenlärm verursacht haben. Der Schimpfruf: “Du Haderlump“ wurde davon abgeleitet!
Alle Mühlen werden von einem Mühlrad über verschiedene Transmissionen angetrieben
Nach der Besichtigung war die Gruppe noch im Klosterbiergarten bei einer Brotzeit, sowie Kaffee und Kuchen zusammen.