(09.07.2018) (KMN) Bereits zum 4. Mal beteiligte sich der Kirchenbezirk Nördlingen am Stadtlauf in Nördlingen an diesem sonnigen und heißen ersten Samstag im Juli.
Start war am Marktplatz vor der beeindruckenden Kulisse der St. Georgskirche und dem Turm „Daniel“ sowie der historischen mittelalterlichen Fachwerkhaus-Architektur. Der Lauf führte zunächst zum Baldinger Tor hinaus, außerhalb entlang der sehr gut erhaltenen Stadtmauer und in weitem Bogen zurück durch den Stadtkern der alten Reichsstadt und wieder retour mit Umrundung des anderen Teils der rundum begehbaren Stadtmauer. Insgesamt hatten die Läufer des Hauptlaufes 6 km zu bewältigen. Der Sprecher des Veranstalters TSV Nördlingen und der Oberbürgermeister konnte in diesem Jahr erstmalig etwas über 1.500 Läufer in 6 Läufergruppen begrüßen. Aus dem Kirchenbezirk nahmen 89 Läuferinnen und Läufer von 3 Jahren bis 79 Jahren sowie einige Gastläufer aus der näheren Umgebung an diesem bereits zum 15. Mal stattfindenden großen Ereignis in Nördlingen teil. Der schnellste Läufer der christlichen Gruppe war Oliver Franke mit einem sehr guten 93. Platz. Auch der Bezirksvorsteher, sein Stellvertreter und 6 Gemeindeleiter reihten sich unter die sportlich Aktiven ein. Bei der Siegerehrung belegte im Kinderlauf ein Mädchen aus der Kirchengemeinde Harburg den 3. Platz. Eine weitere Auszeichnung erhielten die neuapostolischen Sportler als sie als die größte teilnehmende Gruppe auf die Siegertribüne gerufen wurden und einen Preis empfingen.
Ein weiterer Pluspunkt dieser Aktion war die Spende von 1 € je gelaufenen Kilometer je Läufer, das in diesem Jahr dem Frauenhaus Nordschwaben zukommen wird. Hier hat sich der Veranstalter des Stadtlaufes entschieden, für jeden Läufer noch 1 € aufzustocken. Die Spende wird voraussichtlich im Herbst an das Frauenhaus Nordschwaben übergeben. Wir werden darüber separat berichten.
Alles in allem waren zwar alle Beteiligten durchgeschwitzt und doch stolz über diese Leistung. Bei einem gemeinsamen Imbiss vor der Kirche in Nördlingen wurde das Ereignis dann noch entsprechend gewürdigt.