(16.04.2018) In der Kirchengemeinde Lauingen wurde am Sonntag, 15. April 2018, Gottesdienst mit Konfirmation gefeiert.
Insgesamt 4 Konfirmandinnen und Konfirmanden empfingen den Segen zur Konfirmation. Der stellvertretende Kirchenbezirksleiter, Bezirksevangelist Karl Mölle, leitete den Gottesdienst, in dem auch der Gemeindeleiter, Priester Andreas Krug mitwirkte. Musikalisch leistete der Gemeindechor und das Gemeindeorchester sowie ein Quartett aus 4 Sängerinnen mit Klavierbegleitung und die Orgel ihren Beitrag.
In der feierlichen Konfirmationshandlung haben sich die jungen Christen öffentlich zum Glauben bekannt und zur Treue gegenüber dem dreieinigen Gott verpflichtet. „Damit bestätigen sie, dass sie verstanden haben, um was es im Glauben geht und dass sie willens und bereit sind, selbst Verantwortung vor Gott für ihren Glauben zu übernehmen“, so Bezirksapostel Michael Ehrich, Leiter der Gebietskirche Süddeutschland. Im Konfirmandenunterricht hatten sie sich unter der Leitung des Konfirmanden-Lehrers Priester Bernd Saller intensiv mit dem Glauben beschäftigt, der in den zehn Artikeln des neuapostolischen Glaubensbekenntnisses verbindlich zur Sprache kommt. Als nun mündige Mitglieder wurden sie im Konfirmations-Gottesdienst in die Gemeinde aufgenommen.
Das Treuegelübde, das die Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsam gesprochen haben, basiert auf dem Text einer Taufliturgie aus dem 3. Jahrhundert und handelt davon, im Glauben und Gehorsam gegenüber Gott leben zu wollen. Der Konfirmationssegen stärkt die Konfirmandinnen und Konfirmanden im Bestreben, das Gelübde zu halten, und gibt Kraft, in der Nachfolge Jesu Christi zu leben.
Der Predigt im Konfirmations-Gottesdienst, lag ein Bibelwort aus dem Neuen Testament zugrunde, und zwar Epheser 5,1: „So folgt nun Gottes Beispiel als die geliebten Kinder.“ Dieses Bibelwort hat Stammapostel Jean-Luc Schneider, der höchste Geistliche in der Kirche, den diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden weltweit gewidmet. In seinem Brief, den sie zu ihrer Konfirmation erhielten, bezieht er sich auf das Ziel, Nachfolger Jesu Christi zu werden – so wie Jesus zu lieben, zu vergeben und Gottmissfälliges zu überwinden.
Als Geschenk der Gebietskirche bekamen die Konfirmandinnen und Konfirmanden ein Gesangbuch mit einer Widmung des Bezirksapostels, der ihnen rät, Jesus Christus in den Mittelpunkt ihres Lebens zu nehmen.