(12.03.2018) Am Donnerstag, 8. März 2018 lud das Senioren-Orga-Team die Senioren aus dem Kirchenbezirk Nördlingen zu einem Vortrag des Kreis-Heimatpflegers Herbert Dettweiler ein. Das Thema des Vortrages lautete „Tod und Sterben im Ries“.
Der Kreis-Heimatpfleger hat sich auch mit den Gebräuchen und Gepflogenheiten der Bestattungskultur in unserer Region beschäftigt. Bereits Funde vor ca. 8000 Jahren an den Offnet-Höhlen bei Utzmemmingen wiesen auf bestimmte Beerdigungs-Riten hin. Mit Bildern untermalte Herbert Dettweiler interessante und teils auch unbekannte Gebräuche der regionalen Toten- und Sterbekultur. Viele Details aus der Vergangenheit machten diesen Vortrag informativ. Selbst die Bedeutung des Juden-Sterns erläuterte der Heimat-Forscher.
Knapp 40 Senioren zeigten sich sehr angetan von den fundierten und interessanten Informationen des Kreis-Heimatpflegers.
Ulrich Schilpp, der Senioren-Beauftragte, hatte zu Beginn Herbert Dettweiler und die anwesenden Senioren begrüßt. Er erinnerte sich im Zusammenhang mit dem Vortrag auch an seine Lehrzeit, in der der Lehrmeister Särge anfertigte, den Sarg mit einem Handwagen zu den Verstorbenen brachte, den Leichnam hineinlegte und ihn zum Friedhof brachte. Dies war Aufgabe der örtlichen Schreiner. Gemeinsam verarbeiteten die Anwesenden den lehrreichen Vortrag noch bei Kaffee und Kuchen.